Stationäre Kinder- und Jugenderziehungsstellen & Familienwohngruppen
In unseren heilpädagogischen Familienwohngruppen (FWG) und Erziehungsstellen (EST) werden einerseits Kinder betreut, für die eine Rückführung in die Familie wünschenswert ist und machbar erscheint. Andererseits eröffnen unsere individuellen Konzeptionen besonders den Kindern und Jugendlichen eine Chance, deren familiäre Verhältnisse eine außerfamiliäre Unterbringung bis zur Beendigung der Berufsausbildung notwendig machen.
Bei uns können Kinder- und Jugendliche, die eine überschaubare, familienähnliche und kontinuierliche Betreuung benötigen, für ihr weiteres Leben Sicherheit und Orientierung vermittelt bekommen, um personale und sozial-emotionale Kompetenz aufbauen und realistische Lebensperspektiven entwickeln zu können.
Die Beziehung zur Herkunftsfamilie wird respektiert und die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte wird begleitet. Die Eltern werden in die Bewältigung grundsätzlicher Erziehungsfragen eingebunden.

Familienwohngruppe Dippert
Landkreis Schweinfurt
Sandra Schmitt <sandra.schmitt@archeggmbh.de>
:: 0176/57672462
(Regionalleitung)
Yvonne Kickuth <yvonne.kickuth@archeggmbh.de>
:: 0176/40465148
(Pädagogische Leitung)
Die Familienwohngruppe Dippert bietet drei Kindern beiderlei Geschlechts ein langfristiges Zuhause in einem gemütlichen Einfamilienhaus mit großem Garten.
Die pädagogische Arbeit wird von einem Heilpädagogen und seiner Frau geleitet, die eine dichte heilpädagogische Atmosphäre schaffen. Ziel ist es, den Kindern ein stabiles und tragfähiges Lebensumfeld zu bieten und sie mit einem lösungsorientierten Ansatz in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz zu fördern.
Eine abwechslungsreiche Freizeitpädagogik mit Naturpädagogik und Ausflügen mit Vereinen bereichert das Familienleben. Die Betreuung durch externe heilpädagogische und psychologische Fachdienste wird ebenfalls angeboten.

Familienwohngruppe Fiedler
Oberbayern
089/6707936
089/67371618
Die Familienwohngruppe Fiedler betreut vier Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren in Oberbayern am Fuß der Berge.
Diese FWG ist seit Juni 2023 Teil der Archefamilie und betreut die ihr anvertrauten Kinder heilpädagogisch umfassend und kontinuierlich.

Familienwohngruppe Schmitt
Landkreis Rhön-Grabfeld
Sandra Schmitt <sandra.schmitt@archeggmbh.de>
:: 0176/57672462
(Regionalleitung)
Die FWG Schmitt befindet sich in Niederlauer, einer Gemeinde mit 1980 Einwohnern im Landkreis Rhön-Grabfeld. Dort bietet sie vier Kindern ab 1,5 Jahren ein neues Zuhause in einem Haus mitten im Dorf, umgeben von Natur, mit großem Außengelände mit Trampolin, Feuerstelle, Sommerküche, Grillplatz und Pools im Sommer. Naturverbundenheit wird in der FWG groß geschrieben und durch die familiäre Struktur mit konstanten Bezugspersonen rund um die Uhr ist ein hohes Maß an Sicherheit und Geborgenheit gewährleistet.
Die Arbeit mit den Kindern wird durch ein Netzwerk von Fachdiensten, Ärzten, Therapeuten und Institutionen unterstützt und alle wichtigen Einrichtungen sind in kurzer Fahrzeit erreichbar. Das Dreiländereck bietet viele Ausflugsmöglichkeiten im Sommer wie im Winter.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Arche gGmbh/Frau Sandra Schmitt.

Familienwohngruppe Reichardt-Hain
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Regionalleitung)
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Pädagogische Leitung)
Das Anwesen des ehemaligen Bauernhofes wurde von Andrea Reichardt und Hermann Hain zu fünf heilpädagogischen Plätzen umgebaut. Es liegt im Fränkischen Seenland in der Nähe der Stadt Gunzenhausen am Altmühlsee.
Auf dem Gelände gibt es viel Platz zum Spielen und Verweilen, unter anderem eine Spielwiese, ein Baumhaus, einen Lagerfeuerplatz und eine große Halle. Außerdem leben hier zwei Alpakas, ein Lama, Minischweine, Kaninchen, zwei Ponys und Katzen, die ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit sind und die Kinder die Natur hautnah erleben lassen.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Andrea Reichardt und Hermann Hain gerne zur Verfügung.

Familienwohngruppe Seibt
Landkreis Nürnberger Land
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Regionalleitung)
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Pädagogische Leitung)
Die Familienwohngruppe Seibt befindet sich in Leinburg, einer ländlichen Gegend, umgeben von Wiesen und Wäldern, ca. 25 Autominuten von Nürnberg entfernt.
Die Wohngruppe bietet Platz für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren, für die ein längerfristiger Aufenthalt in einer Familienwohngruppe notwendig erscheint. Es gibt 4 heilpädagogische Plätze und die Familienwohngruppe ist bereit, Inklusion in ihrer Familie zu leben: es gibt Plätze für Kinder mit geistiger Behinderung und für Kinder mit leichter körperlicher Behinderung.
Der Außenbereich der Wohngruppe bietet neben Spielflächen für die Kinder auch ein Zuhause für eine Vielzahl von Tieren. Gerne können Sie weitere Fragen über die oben genannten Kontakte stellen.

Erziehungsstelle Tsopouridis
Landkreis Nürnberger Land
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Regionalleitung)
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Pädagogische Leitung)
Die Familienwohngruppe Tsopouridis befindet sich in der historischen mittelfränkischen Stadt Hersbruck. Diese ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft, der Hersbrucker Schweiz, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem Knotenpunkt für Gesundheit - Wellness - Spaß und Erlebnis entwickelt hat.
Das Haus der Familienwohngruppe liegt im Herzen von Hersbruck und bietet viele Wege der Inklusion. So sind Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, Kindergärten, Vereine und zwei Bahnhöfe fußläufig erreichbar. Das heilpädagogisches Konzept bietet Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können, ein Zuhause. Hier werden familiäre Werte wie Wärme, Geborgenheit, Sicherheit und Halt gemeinsam gelebt. Soziale Kompetenzen wie gegenseitige Rücksichtnahme, Wertschätzung und Akzeptanz sind hier sehr wichtig. So können die Kinder ihre Persönlichkeit entwickeln und festigen.
Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Erziehungsstelle Baumgartl
Landkreis Roth
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Regionalleitung)
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Pädagogische Leitung)
Die Heilpädagogische Erziehungsstelle wurde 2004 gegründet und befindet sich in einem ländlichen Anwesen im Spalter Hügelland. Das Betreuungsalter reicht von 8 bis 18 Jahren und die Kinder und Jugendlichen leben mit einer erfahrenen Erzieherin und Reitpädagogin und deren Lebensgefährten zusammen. Hier leben auch fünf Pferde bzw. Ponys, zwei Katzen und drei Kaninchen.
Trotz der Abgeschiedenheit sind alle Schulformen, Ärzte und Therapeuten gut erreichbar und es gibt viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Soziale Kompetenzen können die Kinder und Jugendlichen durch die Einbindung in die Hausgemeinschaft und eine intakte Dorfgemeinschaft erlernen.
Weitere Fragen können Sie gerne über die oben genannten Kontakte stellen.

Erziehungsstelle Süße-Ganzert
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Regionalleitung)
Bernd Reimann <bernd.reimann@archeggmbh.de>
:: 0911/74093-82
:: 0176/45542369
(Pädagogische Leitung)
Das Besondere an der Familie Süße-Ganzert ist das Zusammenleben der Kinder mit den Erwachsenen in einer Lebensgemeinschaft, die ein Klima der Vertrautheit, Geborgenheit und Sicherheit schafft. Sie bietet einen familiären Rahmen und ein Umfeld, in dem die Kinder zur Ruhe kommen und erlittene Verletzungen und Enttäuschungen verarbeiten können.
Die Familie bietet professionelle pädagogische Hilfe durch heilpädagogische und psychologische Fachdienste und arbeitet mit den an der Hilfe beteiligten Institutionen zusammen.
Im August 1998 eröffneten Gabriele Süße-Ganzert (staatlich geprüfte Erzieherin) und Christoph Ganzert (evangelischer Diakon und staatlich geprüfter Erzieher) eine Familienwohngruppe mit 4 heilpädagogischen Plätzen für Kinder, die eine längerfristige Betreuung benötigen. Im September 2013 wurde die ehemalige Familienwohngruppe dann in eine Erziehungsstelle umgewandelt.

Gründung einer Familienwohngruppe
Ober-, Mittel- und Unterfranken
Sandra Schmitt <sandra.schmitt@archeggmbh.de>
:: 0176/57672462
Interessiert Sie das erfolgreichste Modell in der Heimerziehung?
Haben Sie
- Freude an der Arbeit mit Kindern?
- Idealismus zur Umsetzung eines persönlichen Lebenskonzeptes?
- Mut zur selbständigen, eigenverantwortlichen und professionellen Arbeit?
Wir suchen engagierte Menschen, die ein zuverlässiges und langfristiges Lebensmodell umsetzen möchten und damit Kindern ein sicheres Beziehungsfeld anbieten.
Familienwohngruppen sind ein Kinder- und Jugendhilfeangebot. Individualität entsteht durch die Verwirklichung einer eigenen pädagogischen Konzeption, die an ein Rahmenkonzept angelehnt ist. Voraussetzung ist eine pädagogische Ausbildung bei mindestens einer Person der Lebensgemeinschaft. Die Bereitschaft des Lebenspartners, evtl. auch der eigenen Kinder ist ein wichtiger Faktor, um dieses Lebensmodell gelingen zu lassen. Diese Komplexität bezieht auch das gesamte soziale Umfeld mit ein.
Grundvoraussetzungen für die Eröffnung einer Familienwohngruppe
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung – idealerweise in der Kinder- und Jugendhilfe
- Mindestalter 26 Jahre