Karriere und Beruf
Ihre Karrieremöglichkeiten in der Arche
Als Arche gGmbH sind wir ein vielfältiger Partner in der Sozialwirtschaft. Neben unserer räumlichen Gliederung in den Regionen Erzgebirge, Meißen, Oberbayern, Mittelfranken, Unterfranken und Oberfranken sind wir auch in unserem Wirken gerne Partner vor Ort über
- Krippe/Kindergarten, Hort sowie Schulbegleitung/-betreuung
- stationäre, teilstationäre, ambulante Kinder- und Jugendhilfe
- stationäre, teilstationäre, ambulante Seniorenhilfe
- stationäre, teilstationäre, ambulante Behindertenhilfe
- soziale und inklusive Beschäftigung sowie Berufshilfe
Aus diesem Grund haben wir Kollegen in den Berufsfeldern
Pflegefachkraft ■ Pflegefachhelfer:in ■ Erzieher:in ■ Kinderpfleger:in ■ Heilerziehungspfleger:in ■ Heilerziehungspflegehelfer:in ■ Heilpädagog:in ■ Sozialpädagog:in ■ Psycholog:in ■ Lehrkraft für verschiedene Fachbereiche ■ Verwaltungsfachkraft ■ Handwerker:in für verschiedene Fachbereiche ■ Hauswirtschaft
Neben vielen Benefits und einer AVR-Diakonie-Vergütung bieten wir interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (unter anderem über unsere eigene Arche Akademie Bayern in Eggolsheim als Teil der Arche Teach and Work International gGmbH) und einen dauerhaften und nachhaltigen Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten. Flache Hierarchien, direkte Ansprechpartner und Kommunikation auf Augenhöhe zeichnen uns aus.
Work-Life-Blending
Work-Life-Blending, die Verschmelzung von Beruf und Privatleben, ist auch in der Sozial- und Gesundheitsbranche relevant und kann sowohl Vorteile als auch Herausforderungen für Mitarbeiter und Arbeitgeber bringen. Wir wollen als Arche agil führen, innovativ denken und die verschiedenen Phasen des Alltags und Lebens im Rahmen des beruflichen und privaten sinnvoll Machbaren aktiv begleitend verbinden.

Durch mehr Flexibilität und Autonomie können Mitarbeiter ihre Arbeit im Rahmen der betrieblichen Notwendigkeit besser an ihre persönlichen Rhythmen und Bedürfnisse anpassen, was zu mehr Zufriedenheit führen kann. Im beruflichen Leben kann Privates erledigt werden, Arbeiten können mit nach Hause genommen werden. Dienstpläne sollen sich an Privatplanungen orientieren und Familie wird von uns erst genommen und als Mittelpunkt angesehen.
Work-Life-Blending ermöglicht es, berufliche und private Verpflichtungen besser in Einklang zu bringen, was insbesondere für Mitarbeiter mit Familien oder Pflegebedürftigen relevant ist.

Die Umsetzung von Work-Life-Blending setzt voraus, dass Mitarbeitende und Arbeitgeber selbstkritisch mit sich sind sowie absolut zuverlässig und eigenverantwortlich mit Arbeitszeit umgehen und von Seiten der Vorgesetzten Vertrauen, Agilität sowie regelmäßiges und offenes Feedback proaktiv gelebte Praxis sind. Work-Life-Blending ist keine statische Festlegung, sondern ein dynamischer, zu steuernder und zu beobachtender Prozess. Diesen wollen wir in allen Ebenen und Bereichen der Arche leben, implementieren und kritisch begleiten.