Neuigkeiten & Aktuelles
Hier fínden Sie aktuelle Nachrichten über die Arche gGmbH sowie Veranstaltungen in unseren Einrichtungen. Verpassen Sie nie wieder eine wichtige Geschichte oder ein aufregendes Ereignis in Ihrer Umgebung.

EJSA Rothenburg wird Teil der Arche Familie
Zum 1. Oktober dieses Jahres wird die EJSA Rothenburg gGmbH in die Arche Familie integriert. Basis dieser „Hochzeit aus Überzeugung“ ist ein Beschluss der hiesigen Gesellschafterversammlung nebst Verwaltungsrat vom 27. Juli 2023.
Somit werden 20 engagierte Kolleginnen und Kollegen in Zukunft das Schiff der Arche mitsteuern und wir werden gemeinsam Segel setzen. Wir freuen uns, die Fachbereiche Jugendmigrationsdienst/Migrationsberatung, berufsbezogene Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt der Begleitung und Unterstützung im Bereich der Assistierten Ausbildung sowie den gebundenen Ganztag der Grund- und Mittelschule in Schillingsfürst in Zukunft als Verstärkung der Arche zu haben.

Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn im Oktober 2023
Das Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn stellt seine Angebote für Oktober vor und lädt herzlich dazu ein.
Besonders den Ortsflohmarkt am Sonntag, 8. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr sollten Sie sich vormerken – verbinden Sie den Besuch einfach mit einem Spaziergang zum Wahllokal. Wenn Sie sich mit einem Stand daran beteiligen möchten, melden Sie sich noch bis spätestens Mittwoch, 4. Oktober beim Quartiersmanagement an, ebenso wenn Sie ein Gewerbe in Waldbüttelbrunn haben und dieses im Rahmen des Ortsflohmarkts mit Infomaterialien oder ähnlichem bewerben möchten.
Bei Fragen oder für Anmeldungen kontaktieren Sie bitte Melanie Fuchs per Mail (melanie.fuchs[at]archeggmbh.de) oder telefonisch (0176/45570649).
Beachten Sie bitte, dass das Quartiersmanagement am 02.10. geschlossen bleibt und von 12. bis 25.10. im Urlaub ist.

Luisenhof St. Benedikt auf dem BAYERN 1 Summer of Music Festival
Am Samstag, 09.09.2023 war Ausnahmezustand in ganz Marktredwitz und Umgebung, denn Radio BAYERN 1 lud zum Summer of Music Festival am Volksfestplatz in Marktredwitz. Eine Gruppe von acht Bewohnern des Arche gGmbH Luisenhof St. Benedikt mit dem Prader-Willi-Syndrom machten sich mit ihren Betreuern auf den Weg zum Festival. Durch die wunderbare Organisation von Seiten des BR`s durften wir bereits eine halbe Stunde vor Einlass der Menschenmassen auf das Festivalgelände und als erste die Autogrammkarten der BR-Moderatoren und der BAYERN 1 Band in Empfang nehmen. Auf der erhöhten Bühne hatten wir ausreichend Sitzplätze, später Stehplätze zur Verfügung und hatten somit einen super Blick auf die Bühne.
Wir rockten den ganzen Abend zu den verschiedenen Künstlern, der BAYERN 1 Band, Kim Wilde, Spider Murphy Gang und den Woidboyz. Das Highlight des Abends waren die Autogramme auf dem selbstgestalteten Plakat von der Spider Murphy Gang. Glücklich, dieses Event miterlebt zu haben, kamen wir kurz vor Mitternacht wieder in unserem Wohnheim an. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert.
Auf der Website von BAYERN 1 gibt es auch einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos und Videos – In Marktredwitz weiß man, wie man feiert.

Ihr Einkauf unterstützt die Arche gGmbH – ganz ohne Mehrkosten und zusätzlichen Aufwand
Soziale Arbeit ist immer auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation und Partnerschaft mit Gooding. So können Sie einkaufen und Gutes tun in Einem.
Dieses YouTube-Video erklärt, wie Gooding funktioniert.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe.

Ausflug zur Falknerei Kant am Schenkenturm
Wie auch im letzten Jahr machten wir Bewohner und Betreuer der Arche am Margeritenweg, der Arche am Trojaweg und der Arche Heidingsfeld uns gemeinsam auf den Weg zur Falknerei am Schenkenturm, wo Christine und unser „Opa-Falknermeister“ Karl-Josef Kant eine Falknerei mit integrierter Vogelauffangstation betreiben.
Durch ihre liebevolle und aufmerksame Art, sowohl den Bewohnern, als auch den Vögeln gegenüber, fanden sie schnell einen Zugang zu allen Anwesenden. Es wurden verschiedene Falken und Eulen vorgestellt und wir erfuhren viel über ihr Leben. Es war sogar möglich, beide Vogelarten mit dem Falknerhandschuh auf der Hand zu halten und sie sogar selbst zu füttern – ein unvergessliches Erlebnis für alle. Ein besonderes Highlight war die Flugshow.
In der Pause gab es guten Kaffee und Kuchen für alle, so dass alle frisch gestärkt für die Heimfahrt waren. Wir bedanken uns noch einmal für die herzliche Aufnahme und die tolle Zeit bei Familie Kant. Auch im nächsten Jahr werden wir die beiden wieder besuchen. Ein Besuch bei ihnen ist auf alle Fälle empfehlenswert!

Pressekonferenz in der Kirchlichen Beschäftigungsinitiative
Pressekonferenz am 29.08.2023 in der Kirchlichen Beschäftigungsinitiative zum Thema: Bürgergeldgesetz – ein Tiger ohne Zähne: Kein Geld in Fürth für notwendige Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt
Aufgrund der geplanten, massiven Mittelkürzungen für die Jobcenter seitens der Bundesregierung für das Jahr 2024 werden in Fürth kaum noch arbeitsmarktpolitische Unterstützungsmaßnahmen für die Zielgruppe der langzeitarbeitslosen Menschen angeboten werden können. Das Jobcenter der Stadt Fürth muss mit einer überproportionalen Mittelkürzung rechnen und gerät dadurch an den Rand der Handlungsfähigkeit.
Die betroffenen Menschen, die sowieso seit vielen Jahren am Rand der Gesellschaft stehen, werden mit diesen haushaltspolitischen Entscheidungen noch ein bisschen „weiter weg geschoben“. Nicht nur fehlende Unterstützungsleistungen, auch die Zerschlagung regional vorhandener Strukturen und Netzwerke, die über viele Jahre hinweg zum Wohl der langzeitarbeitslosen Menschen aufgebaut wurden, werden in den kommenden Jahren kaum wieder gut zu machende soziale Ungleichheit erzeugen. Wenn man in Betracht zieht, dass dieser „Kahlschlag“ nicht nur Fürth und nicht nur die Arbeitsmarktpolitik betrifft, sondern nahezu alle sozialen Bereiche unseres Sozialstaates, wird dieses Vorgehen den sozialen Frieden im Land gefährden.
Teilnehmend waren von links nach rechts:
- Stefan Schmidt, Elan GmbH
- Sandra Schuhmann, Vorständin Diakonisches Werk Bayern
- Andreas Müßig, Geschäftsführung Arche gGmbH
- Ulrike Mayer, stellvertr. Geschäftsführung Jobcenter Fürth Stadt
- Birgit Bayer-Tersch, Aufsichtsratsvorsitzende KBI e.V.
- Eva Haas-Görög, Vorständin KBI e.V.

Neue Möbel für den Schülerhort in Königsberg
Die Sommerpause in den großen Ferien wurde genutzt, um kräftig zu investieren und die Räume für das neue Schuljahr schön zu machen. So wurden neue Möbel für den Hort angeschafft und die Aufteilung und Nutzung der Räume weiter verbessert.
Schüler und Betreuer freuen sich sehr darauf, bald mit neuer Ausstattung in das neue Schuljahr zu starten. Auch wenn es dann heißt – Ferien ade!

Neue Kita und betreutes Wohnen am Gerbrunner Tor
Kita-Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen unter einem Dach: eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen und darüber auf vier Geschossen ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen und Senioren – das plant die Arche gGmbH im Quartiere „Am Gerbrunner Tor“ am östlichen Ende des neuen Würzburger Stadtteils Hubland.
In der Würzburger Kommission für Stadtbild und Architektur (Kosa) bekamen Arche-Geschäftsführer Rolf Müßig und Architekt Martin Eckert viel Zustimmung für das Projekt. Mit einigen Hinweisen aus der Kosa soll die Planung des Projekts nun weitergehen.

Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn im September 2023
Drei Institutionen – der Seniorenbeirat, die Nachbarschaftshilfe und das Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn – werden am Donnerstag, 28.09., von 9.00 bis 11.00 Uhr einen gemeinsamen Info-Stand in der August-Bebel-Straße (an der Ecke Kachel, Sparkasse und Apotheke) haben und laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.
Am 08. Oktober wird erneut ein Ortsflohmarkt in Waldbüttelbrunn stattfinden. Wenn Sie sich daran beteiligen möchten, können Sie sich bereits ab sofort beim Quartiersmanagement anmelden, ebenso wenn Sie ein Gewerbe in Waldbüttelbrunn haben und dieses im Rahmen des Ortsflohmarkts mit Infomaterialien oder ähnlichem bewerben möchten.
Bei Fragen oder für Anmeldungen kontaktieren Sie bitte Melanie Fuchs per Mail (melanie.fuchs[at]archeggmbh.de) oder telefonisch (0176/45570649).

Sommer mit vielen Höhepunkten in der Arche am Seeweg
Über den Sommer war bei uns einiges geboten. Wir freuen uns, dass nun die Malteser mit den Therapiehunden regelmäßig bei uns vorbeischauen. Ebenso möchten wir uns bei Frau Wiesheu bedanken, dass sie immer wieder Gottesdienste bei uns im Haus hält.
Auch musikalisch war einiges los. Wir hatten einen schönen musikalischen Nachmittag mit Akkordeonspielerin Claudia Brenner. Am Freitag, 14. Juli kam die Aalbachtaler Bläserklasse vorbei und sorgte mit ihren Liedern für gute Stimmung im Garten.
Natürlich ging auch das Festwochenende zum 1275-jährigen Jubiläum Waldbüttelbrunns nicht einfach so vorbei. Wir waren am Samstag zu Besuch und schauten am Sonntag begeistert dem Festzug zu.
So abwechslungsreich kann es gerne weitergehen.

Biergartenbesuch im Zollhaus
Gemeinsam mit einigen der Klient*innen unternahm das Team des Ambulant Unterstützten Wohnen Würzburg einen Ausflug in den Biergarten am Zollhaus in Würzburg.
Trotz des etwas kälteren Wetters ließen sich alle den Spaß nicht nehmen und genossen die Zeit mit gutem Essen und Unterhaltungen.

Fantasiereise ans Meer
In den Sommerferien begibt sich die heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung Kinderarche St. Christophorus in Hirschaid gerne auf eine Fantasiereise ans Meer und hat auch dieses Jahr einen Reisebericht verfasst:
„Wir hören das Meeresrauschen und lauschen den Möwen, sammeln Muscheln, gehen ein paar Schritte im kühlen Wasser und spüren wie der Sand uns an den Fußsohlen kitzelt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Autorin Susanne Bohne bedanken, die uns mit ihrem Blog Hallo liebe Wolke diese wundervolle Reise möglich gemacht hat.“

SUM-Mitarbeitendenfest
Wegen der Dezentralität von Schule und mehr (SUM) ist es umso wichtiger für die Mitarbeiter*innen, einmal im Jahr mit allen zusammenzukommen. Aus diesem Grund gab es auch in diesem Jahr am 13. Juli ein Mitarbeitendenfest.
Im Hof der Kinderarche in Fürth war ein großes Buffet mit Getränken, Grillfleisch, Gemüse, Salaten und Nachspeisen aufgebaut, zu dem die Mitarbeiter*innen noch weitere Leckerbissen beisteuerten. Unter strahlend blauem Himmel und in bester Stimmung – von herzlichen Gesprächen bis hin zu fröhlichem Gelächter – genossen alle die kulinarischen Köstlichkeiten. Ein wunderbares Fest, das die engagierten Mitarbeiter*innen für ihre wichtige Arbeit belohnte.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Teil unseres Teams werden – bewerben Sie sich jetzt!

Theaterbesuch der Frankenfestspiele Röttingen „Honig im Kopf“
Gemeinsam mit der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg hatten Klient*innen des ambulant unterstützen Wohnens die Möglichkeit, eine Theatervorstellung in Röttingen zu besuchen.
Zusammen mit Senior*innen der Stadt ging es in einem extra für die Gruppe gemieteten Bus nach Röttingen. Gezeigt wurde das Stück „Honig im Kopf“ basierend auf dem gleichnamigen Kinofilm mit Till Schweiger, welcher sich um einen an Demenz erkrankten Mann und dessen Familie dreht. Das Stück gefiel allen sehr gut, rief viele Lacher hervor und regte auch zum Nachdenken an.

Sommerfest in der Arche Höchberg
Beim Sommerfest waren sich alle Bewohner der Arche Höchberg einig: Es geht doch nichts über einen leckeren Grillteller mit Würstchen, Steak und Salaten. Als fleißige Helfer halfen Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule im Rahmen ihres sozialen Tages. Bei alten Schlagern und Eiskrem verbrachten alle Beteiligten einen wunderschönen Tag.

Kooperation und Zusammenschluss mit der KiTa Sonnenblume in Heilsbronn
Wir sind dankbar und glücklich, dass wir ab dem 1. September 2023 mit der naturnahen Bauernhof-KiTa Sonnenblume kooperieren und diese ab dem 1. Januar 2024 als Vollmitglied der Arche gGmbH begrüßen dürfen.
Unser „Hallo“ gilt insbesondere den Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und natürlich den Kindern. Wir wollen gemeinsam Wege gehen und uns zusammen weiterentwickeln. Wir freuen uns auf euch!

Neuer Sandkasten für die KiTa Flugschule am Hubland
Versenkt! Dieses auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Gebilde ist ein neuer Sandkasten, der in die Terrasse der KiTa eingelassen ist. Bei einem Fassungsvermögen von 1,5 Kubikmetern Sand haben damit alle „Flugschüler“ noch mehr Möglichkeiten zum Spielen und Matschen. Das integrierte Sonnensegel schützt vor der sengenden Sonne.
Alle Kinder und die Betreuer*innen freuen sich auf viel Spaß und Spiel und danken dem Schreinerteam für die Errichtung.

Neues Dreiradtaxi - danke für die Spende!
Große Freude herrschte diese Woche bei den Kindern in der HPT München, denn sie bekamen vom Team des Wohn- und Pflegezentrums PerlachSitft nebenan ein nagelneues rotes Dreiradtaxi gespendet. Das Dreiradtaxi verbindet Bewegung mit Interaktion und Kommunikation – durch die Bewegung erforschen Kinder nicht nur die Zusammenhänge ihres Körpers, sondern sie lernen auch die räumliche Orientierung.
Die Kinder fanden das neue Fahrzeug wunderbar und nahmen es begeistert in Betrieb. Sogleich stellten sie sich gegenseitig Fragen beispielsweise: Wer will mitfahren? Wo geht’s gemeinsam hin? Wer ist Fahrer, wer Passagier?
Die Kinder und das Team der HPT bedanken sehr herzlich beim Team des PerlachStifts für die großzügige Spende.

Herbst-Kleidermarkt 2023 in Königsberg
Der Herbst-Kleidermarkt des Elternbeirats der KiTa „Die Arche findet in diesem Jahr
am Samstag, den 16.09.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
in der Stadthalle in Königsberg statt.
Babybauchshopping: Samstag, den 16.09.2023 von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Anlieferung: Freitag, den 15.09.2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr
Abholung: Montag, den 18.09.2023 von 17.00 bis 17.30Uhr
Verkauft werden können
- Herbst- und Winterbekleidung von Gr. 50 bis 176
- Umstandsmode
- Babyzubehör aller Art und alles rund um´s Kind
- Autositze, Fahrradsitze, Kinderwagen, Buggys, Fahrräder, Dreiräder, Schlittschuhe
- nur vollständig und funktionierende Spielsachen Bücher, CDs, DVDs, Tonies
- KEINE Schuhe, Plüschtiere, Töpfchen und gebrauchte Unterwäsche!
Die Verkäufernummern sind ab 21.07.23 online über unten stehenden Link erhältlich.
Schritt 1: Registrierung über den Button „Neu bei easyBasar“.
Danach erhalten Sie eine entsprechende Registrierungsbestätigung per Email und können sich nun Ihre Verkäufernummer holen. Sollten Sie sich bereits beim vorhergehenden Kleidermarkt registriert haben, ist dieser Schritt hinfällig.
Schritt 2: Button „Verkäufernummer holen“
Schritt 3: Button „Willkommen“. Nun können Sie ihre Ware erfassen. Eine detaillierte Anleitung für Verkäufer finden Sie auf www.easybasar.de unter dem Button „Support“. Ebenso werden unter „Support/ FAQ“ die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Unter dem Button „Demo“ finden Sie auch das Video „Neue Artikel erfassen“, in dem die Funktionen sehr anschaulich erklärt werden.
Bis Mittwoch, den 06.09.23 muss mindestens ein Teil auf der Liste registriert sein. Ansonsten wird die Liste gelöscht und für andere wieder frei gegeben.
Bis Mittwoch den 13.09.2023 um 23:00 Uhr können Artikel eingegeben, geändert oder gelöscht werden. Nach dem Stichtag ist nur noch das Drucken der Artikelliste und Boxenliste möglich.
Alle Listen die nicht abgegeben werden, erlauben wir uns für die Zukunft zu sperren!!!
Wichtige Hinweise
- Jede Liste beinhaltet 60 Artikel. Wenn Sie mehr als 60 Artikel verkaufen möchten, registrieren Sie sich bitte mit einer weiteren Email-Adresse und holen Sie sich anschließend eine weitere Verkäufernummer/-liste
- Pro angefangener Liste wird eine Gebühr von 2,00 € fällig
- Zur Etikettierung der Ware verwenden Sie bitte Klebe-Etiketten (z.B. ganzseitige, die nach dem Druck entsprechend zugeschnitten werden können) oder stärkeres Papier/Karton. Die Etiketten müssen gut an der Ware befestigt werden! Es dürfen nur Etiketten auf weißem Papier mit kräftig gedruckter schwarzer Tinte verwendet werden
- Falls der Artikel mehrere Teile umfasst, muss dies in der Bezeichnung beschrieben werden, z.B. Schneeanzug zweiteilig
- Bitte in Ihrem Interesse die Artikel möglichst genau wegen Zuordnung beschreiben, falls sich ein Etikett vom Artikel ablöst (Bsp.: Hose, Jeans, blau, next, Größe: 116)
- Artikel mit einem Verkaufspreis ab 10,- € bitte oben in den Karton legen oder in einer gesonderten Kiste mit Boxenetikett abgeben
- Der Kindergarten behält 25% der Verkaufssumme ein
- Anlieferung der Ware bitte im Karton, Wäschekorb, oder Box ohne Deckel bitte mit dem Boxenetikett versehen
- Puzzle oder andere Spiele bitte zukleben
- Beschädigte, verschmutzte oder alte Sachen werden aussortiert
- Für Beschädigung oder Diebstahl der angelieferten Ware übernehmen wir keine Haftung
Nach dem große Erfolg bieten wir auch bei diesem Basar wieder einen Verschenketisch an. Zu jeder Liste können Sie zusätzlich bis zu 10 Teile mit kleineren Mängeln bzw. Schuhe und Spielsachen in einer separaten Tüte kostenlos abgeben. Die Sachen werden gegen eine Spende an den Kindergarten verschenkt. Alle übrigen Waren kommen einer gemeinnützigen Stiftung zugute.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Jaqueline Schlinke per E-Mail oder Telefon 0151/53255756.
Veranstalter des Kleidermarktes ist der Elternbeirat der KiTa „Die Arche“ in Königsberg.

Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn im August 2023
Auch im August sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Waldbüttelbrunn herzlich eingeladen zu den Angeboten des Quartiersmanagements Waldbüttelbrunn. Neben unseren regelmäßigen Treffs gibt es auch verschiedene Ferienaktivitäten für Groß und Klein.
Melanie Fuchs und Celine Hupp wünschen allen eine schöne Sommerzeit und sonnige Ferien!
Bei Fragen oder für Anmeldungen können Sie die Quartiersmanagerin Melanie Fuchs gerne per E-Mail oder telefonisch unter 0176/4570649 kontaktieren.

Fünfjähriges Jubiläum der Aktion „Hausboot fahren“
Die Aktion „Hausbootfahren mit Menschen mit Komplexer Behinderung“, eine Kooperation der drei Wohnheime Trojaweg, Margeritenweg und Heidingsfeld der Arche gGmbH mit „Aigs Hausbootverleih“, konnte im Juli 2023 bereits ihr fünfjähriges Jubiläum feiern.
Wer kennt sie nicht, die Hausboote, die gerade jetzt im Sommer oft auf dem Main vor Würzburg zu sehen sind? Die Aktion „Hausboot hilft“ des Betreibers ermöglichte uns wieder dieses tolle Erlebnis für die Bewohner*innen der drei Wohnpflegeheime der Arche gGmbH in Würzburg. So konnten wir erneut einen gemeinsamen Tag auf dem Main verbringen, wie gewohnt begleitet von der BRK-Wasserwacht. Erstmals wagte sich dieses Jahr auch das AUW-Team, das Ambulant Unterstützte Wohnen der Arche gGmbH, mit seinen Klient*innen nach Feierabend auf den Main, um dieses Vergnügen zu erleben.
Für alle unsere Bewohner*innen, ob im Rollstuhl oder mit sonstigen Beeinträchtigungen, die mittels Rampen auf das Hausboot gelangten, war dies wieder ein schöner und erlebnisreicher Tag bei sonnigen und warmen Temperaturen. Das anschließende gemeinsame Grillen mit „Obergrillmeister“ Herrn Rolf Müßig auf dem Gelände der BRK Wasserwacht Würzburg rundete diesen tollen Tag perfekt ab.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Helfer*innen der Wasserwacht, die uns von 9.00 Uhr bis abends 19.00 Uhr mit ihrem Boot begleitet haben und so für die Sicherheit aller Beteiligten auf der durchaus stark befahrenen Bundeswasserstraße gesorgt haben. Und vielen Dank noch einmal an „Aigs Hausboote“ für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Im nächsten Jahr werden wir diese Aktion hoffentlich zum sechsten Mal durchführen können.

Gute Stimmung beim Sommerfest der Arche am Schloss
Ein unbeschwertes Sommerfest mit Musik und Unterhaltung feierte die Arche am Schloss in Giebelstadt am 14.07.2023. Mitarbeiter, Bewohner und Angehörige hatten sich schon auf einen geselligen Nachmittag gefreut - und die Erwartungen wurden mit viel Unterhaltung und leckerem Essen zu 100 Prozent erfüllt.
Auch das Wetter spielte perfekt mit. So genossen Bewohner, Angehörige und zahlreiche Gäste gemeinsam diesen gemütlichen und kurzweiligen Nachmittag mit vielen netten Begegnungen. Ein großes Lob gebührt dem engagierten Team und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich mit vollem Einsatz für das Fest engagiert haben.

Hurra, wir haben ein Blumenbeet gewonnen!
Im Rahmen des 865-jährigen Stadtjubiläums der Landeshauptstadt München stellten die Auszubildenden der beiden Gärtnereien Seebauer & Berchtenbreiter Pop-up-Beete her, die anlässlich des Jubiläums in der Stadt aufgestellt wurden. Im Anschluss an den Stadtgeburtstag organisierte Frau Krause, eine Mitarbeiterin der Firma Seebauer, ein Gewinnspiel, bei dem die Pop-up-Beete an soziale Einrichtungen verlost wurden. Unter den glücklichen Gewinnern waren wir, die Heilpädagogische Tagesstätte Arche. Am 12. Juli war es dann soweit. Der große LKW fuhr mit Frau Krause vor der HPT vor und überreichte den Kindern und uns feierlich das bunte Blumenbeet, anahnd dessen die Kinder ab sofort einfache naturkundliche Zusammenhänge beobachten können.
Am nächsten Tag machten sich die Kinder der Igelgruppe auf den Weg zur Gärtnerei. Dort angekommen begrüßte Frau Krause die Kinder. Nach einer kleinen Führung durch das Gartencenter durften die Kinder kleine Blumentöpfe bunt bemalen und bepflanzen. Frau Krause und wir waren beeindruckt von der Kreativität unserer Kinder, die in den Werken zum Ausdruck kam. Anschließend stärkten sich die Kinder mit Butterbrezeln und Apfelschorle. Als Dankeschön überreichten die Kinder Frau Krause und dem Team ein großes selbstgebasteltes Dankeschön-Plakat. Mit vielen neuen Eindrücken und ihren gestalteten Blumentöpfen verabschiedeten sich die Kinder glücklich und zufrieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Krause und dem Team der Firma Seebauer für diese tolle Aktion und Überraschung.

Malteser Therapiehunde zu Besuch in Waldbüttelbrunn
Die Bewohner*innen der Arche am Seeweg in Waldbüttelbrunn freuten sich über einen ganz besonderen Besuch, den sie in Zukunft häufiger sehen werden: Die Malteser Therapiehunde werden in Zukunft zweimal pro Monat in das Seniorenheim kommen.
Die Therapiehunde der Malteser besuchen Menschen, die sich den Kontaktwunsch zu Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der Kontakt zwischen Tier und Mensch positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden des Menschen auswirken kann. Und so konnten die Bewohner*innen vor lauter Freude über den vierbeinigen Besuch auch gar nicht mehr aufhören zu strahlen!

Sportfest im Luisenhof St. Benedikt
Bei herrlichem Wetter hatten wir im Luisenhof unser Sportfest. An verschiedenen Stationen konnten unsere Bewohner Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer beweisen. In Kleingruppen machten wir unseren Luisenhof zu einem großen Sport- und Ausdauerplatz. Unsere Bewohner hatten sichtlich viel Spaß und Freude bei den Aktionen. Selbstverständlich durften kleine Pausen im Schatten nicht fehlen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Highlight auf unserem wunderschönen Gelände.