Korruptionsprävention in der Arche gGmbH
Ansprechpartnerin
Für die Beschäftigten der Arche gGmbH findet entsprechend der Empfehlungen der öffentlichen Behörden und kirchlichen Institutionen zur präventiven und repressiven Korruptionsbekämpfung in der gemeinnützigen Arbeit die entsprechenden Regelungen und Gesetzte umfassend und kontinuierlich Anwendung.
Entsprechend der jeweils gültigen Rechtsgrundlage hat die Geschäftsleitung der Arche gGmbH die präventive Anti-Korruptionsaufgabe der Servicestelle zugewiesen und die stellvertretende Leiterin der Servicestelle Frau Lara Wolf zur Ansprechpartnerin für Anti-Korruption bestellt.
Unter Korruptionsprävention fallen Maßnahmen, mit deren Hilfe Korruption oder eine diese fördernde Entwicklung verhindert werden sollte. Dazu gehören:
- Feststellen von korruptionsgefährdeten Arbeitsplätzen bzw. Dienstposten
- Durchführen von hierauf basierenden Gefährdungsanalysen (dokumentiert und alle 24 Monate auditiert)
- Unterbreiten von Vorschlägen für geeignete Präventionsmaßnahmen und Schulungen
- Grundlagenarbeit (z. B. Erstellen von Konzepten).
Frau Wolf nimmt Hinweise von Beschäftigten der Arche gGmbH und auch der zu Betreuenden sowie Dritter entgegen, die einen Korruptionsverdacht in Bezug auf einen Mitarbeitenden bzw. der Unternehmung begründen. Im Rahmen der Überprüfung unterbreitet sie ggf. Vorschläge zur Durchführung interner Aufarbeitungen sowie Kontrollen und schlägt im Falle eines konkreten Verdachts Maßnahmen gegen Nichtaufklärung vor. Unterstützt wird diese Tätigkeit situativ und im Tiefgang durch eine externe Rechtsanwaltskanzlei.
Was ist Korruption?
Korruption ist der Missbrauch einer beruflichen Funktion zur Erlangung eines persönlichen Vorteils oder eines Vorteils für Dritte. Die Allgemeinheit erleidet hierbei einen mittelbaren oder unmittelbaren Schaden. Mit Korruption ist ebenfalls die Verleitung eines Kollegen zu einem solchen Missbrauch gemeint.
Korruption in einer öffentlich finanzierten Institution untergräbt nicht nur das Vertrauen des Mittelgebers und der Öffentlichkeit in die Funktionsfähigkeit und Seriosität des Anbieters und deren Beschäftigte, sondern begünstigt auch die Bereicherung Einzelner auf Kosten der Allgemeinheit.
Kontakt
Hinweise auf Korruptionsverdacht können telefonisch, schriftlich oder auch persönlich nach Terminvereinbarung an Frau Wolf direkt und unmittelbar übermittelt werden. Die Identität der oder des Hinweisgebenden wird in jedem Fall geschützt.