Was als Provisorium begann, ist heute ein fester Bestandteil der Kinderbetreuung in Heilsbronn: Die Natur- und Bauernhof-Kita Sonnenblume bietet Mädchen und Jungen ein ganz besonderes Konzept. Fast das ganze Jahr über sind die Kinder draußen und erleben die Natur hautnah.
Auf einem 7000 Quadratmeter großen Gelände erkunden die Kinder die Natur, lernen Nachhaltigkeit und Verantwortung im Umgang mit ihrer Umwelt. Vorgefertigtes Spielzeug gibt es kaum – stattdessen fördern Äste, Steine und natürliche Materialien die Kreativität. Besondere Highlights sind Ausflüge in den Wald, das Füttern der Schafe und der beliebte „Matschberg“.
Das Konzept basiert auf fünf Grundpfeilern: viel Bewegung an der frischen Luft, gesundes Aufwachsen, Nachhaltigkeit, Kreativität und der Umgang mit Tieren. Die Kinder sind wetterfest ausgestattet und nutzen nur bei extremen Bedingungen geschützte Räume.
Der Kindergarten wurde 2019 als Übergangslösung gegründet, doch Eltern und Team setzten sich erfolgreich für den dauerhaften Erhalt ein. Nach der Übernahme der Trägerschaft durch die Arche gGmbH von der Stadt Heilsbronn Anfang 2024 läuft der Betrieb seit letztem Sommer wieder regulär. Die positive Entwicklung zeigt: Naturpädagogik ist kein Trend, sondern eine wertvolle Grundlage für die Zukunft der Kinder.
Manuela Körner-Ingold vom Elternbeirat (links) und Einrichtungsleiterin Marina Wiesinger (rechts) gaben der Fränkischen Landeszeitung spannende Einblicke in den Kita-Alltag. (Foto: Florian Schwab)