Neuigkeiten & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über die Arche gGmbH sowie Veranstaltungen in unseren vielfältigen Einrichtungen. Möchten Sie Sie nie wieder eine wichtige Geschichte oder einen Hinweis auf eine bevorstehende Veranstaltung in Ihrer Nähe verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsfeed im RSS-Format und erhalten jede neue Nachricht direkt auf Ihr Handy oder Ihren Computer.

Geselliger und vergnüglicher Februar in der Arche am Seeweg

Datum

Der neue Tischkicker bei uns in der Arche am Seeweg entpuppte sich als richtige Schatzkiste: Unter dem Aufsatz für Tischfußball entdeckten wir Spielfelder für eine Tisch-Kegelbahn, für Shuffle-Hockey und Billard mitsamt Zubehör wie Kegeln, Puck, Bällen und Queues. Wenn unsere Bewohner also mal keine Lust auf „Mensch-ärgere-dich-nicht“ oder andere Brettspiele haben, können sie ab sofort an diesen neuen Geschicklichkeitsspielen ihre Wahrnehmung, Reflexe und feinmotorischen Fähigkeiten trainieren und dabei noch jede Menge Spaß erleben – viele Bewohnerinnen und Bewohner taten dies bereits mit Begeisterung!

Aber wir durften auch noch zahlreiche Gäste empfangen:

  • Unser 1. Bürgermeister Klaus Schmidt besuchte unsere Bewohnerin Frau R., um ihr zu ihrem neunzigsten Geburtstag zu gratulieren.
  • Herr Manfred Haas verursachte ein allgemeines Schaudern mit dem Bildbericht über seine Indienreise. Besonders die Fotos von den hygienischen Verhältnissen, denen er begegnet war, lösten bei den Bewohnerinnen und Bewohnern manch entsetzten Ausruf aus.
  • Den katholischen Gottesdienst hielt wie gewohnt Herr Pfarrer Cwik. Allen Bewohnern, die es wünschten, erteilte er die Krankensalbung, um ihnen Trost und Stärkung zu spenden. Um den mutigen Umgang mit dem Thema Krankheit und Schmerz ging es auch Frau Luise Wiesheu in ihrem ökumenischen Gottesdienst. Zwischendurch schauten auch die Malteserhunde Blue und Buddy auf ein paar Streicheleinheiten herein.
  • Überraschend besuchte uns die vierte Klasse der Grundschule Waldbüttelbrunn. Im Rahmen eines Schulprojekts sprachen die Schüler mit uns über das Thema Hilfsbereitschaft und bereicherten den Vormittag noch mit Gesang, Gedichten und zwei großartigen musikalischen Darbietungen. Die „närrische Zeit“ brachte uns Hans-Jürgen Esser mit einer zünftigen Büttenrede ins Haus. Die Übertragung der Fastnacht in Franken aus Veitshöchheim verfolgten wir dann noch gemütlich am Fernseher mit Brezeln und Crackern.
  • Gegen Monatsende aber nahm der Fasching noch einmal richtig Fahrt auf: Plötzlich, unerwartet und nach langer Zeit stattete uns „Wachtmeister“ Rudolf Lutz einen Kontrollbesuch ab. Seine Bütt hielt er über die guten (oder doch nicht so guten?) alten Zeiten und erntete Grinsen und Kopfnicken seitens der Bewohner.
  • Schließlich ließen wir bei unserer Weiberfastnacht das Haus mit dem Ententanz und einer Polonaise erbeben, vergaßen aber nicht, viele Krawatten von den Hälsen ihrer Besitzer zu schneiden!

Der Februar bei uns verlief so, wie er sein sollte: kurz und dabei vollgepackt mit Vergnügungen!

Wir bedanken uns bei allen vier- und zweibeinigen Gästen: dem 1. Bürgermeister Herrn Klaus Schmidt, Pfarrer Cwik und Lektorin Luise Wiesheu, den Herren Blue und Buddy & ihren Frauchen, Herrn Manfred Haas, Herrn Hans-Jürgen Esser und Herrn Rudolf Lutz und besonders bei den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse der Grundschule Waldbüttelbrunn und ihrer Lehrerin für den anregenden Vormittag! Waldbüttelbrunn Helau!