Das P-Seminar „Leichte Sprache“ des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Würzburg hatte seine Lesepartner der Arche Berner Straße wieder zum Vorlesen eingeladen: Maria (sie konnte diesmal leider nicht dabei sein), Otto, FJ und Johanna hatten sich Krimis gewünscht, denn sie sind Fans der Hörspiele um das Fragezeichen-Trio Bob, Justus und Peter. Deshalb gestaltete das P-Seminar zwei eigene Krimis in Anlehnung an die bekannten drei Fragezeichen.
Bei der Vorbereitung nutzten die Schüler:innen KI-Tools, mit deren Hilfe sie kurze Stories entwarfen: ein Fahrraddiebstahl und ein Einbruch, bei dem ein wertvolles Gemälde gestohlen wird. Das GPT-Tool Optimeil Leichte Sprache unterstützte sie, die Skripte in leichte Sprache zu übersetzen. Auf dieser Grundlage entwickelten sie die Geschichten weiter.
Bill, Bob und Peter wurden durch verteilte Leserollen lebendig und die Gäste aus der Berner Straße waren beim Mitraten gefragt: Wie kann das Gemälde aus einem verschlossenen Zimmer verschwinden ohne Einbruchsspuren? Weisen die ölverschmierten Handschuhe auf die Fahrraddiebin hin? Otto, Johanna und FJ mussten unter drei Verdächtigen den Täter identifizieren und gemeinsam mit den drei Fragezeichen den Fall lösen.
Bei diesem Lesetreffen stand vor allem die Verständlichkeit der Texte im Vordergrund. Dafür hatten die Teilnehmer:innen des P-Seminars neben ihren dafür entwickelten Prüftools die bestmöglichen Tester:innen: nur Menschen mit Beeinträchtigung können wirklich sagen, ob der Text verständlich ist. Und Otto, Johanna und FJ waren sehr hilfreich für das Projekt; die Krimis können jetzt überarbeitet werden, damit sie Teil ihres Vorlesebuches in Leichter Sprache werden.
Für das nächste Treffen haben sich die Testleser:innen aus der Arche Geschichten zum Thema „Freundschaft“ gewünscht. Die Geschichten sollen dann auch gemeinsam illustriert werden. Und vor allem hoffen alle, dass dann auch Maria wieder mit dabei sein kann.
Dieser Beitrag entstand aus dem am 19.03.2025 veröffentlichten, ausführlicheren Artikel des P-Seminars auf der Homepage des MGG, (Fotos: Baumeister)