Im August kletterte die Temperatur noch einmal so richtig nach oben – es kamen heiße Tage und schwüle Nächte.
Doch diese Hitze konnte uns den Monat nicht verleiden. Langeweile kam jedenfalls nicht auf.
Die meisten unserer Besucher machten Sommerpause, nur Herr Pfarrer Cwik erschien mit seinen tüchtigen Helferinnen, um für uns den monatlichen Gottesdienst zu halten.
Gartenfest
Ausgerechnet an diesem Tag spielte das Wetter nicht mit!
So wurde aus dem Gartenfest kurzerhand ein „Cafeteria-Fest“.
Wir zogen nach drinnen und bereiteten alle gemeinsam Tische und Dekoration vor.
Dann erwartete uns eine eher ungewöhnliche Spezialität: original amerikanische Hot Dogs!
Mit echten Weißbrötchen, Frankfurter Würstchen, Senf, Ketchup, Zwiebeln und Gürkchen reichlich belegt, lagen sie in Reih und Glied auf den Tabletts.
Wohlerzogen wie wir sind, aßen wir brav mit Messer und Gabel – trotzdem waren sie ganz schnell verputzt! Wahrscheinlich gelten sie deshalb als „fast food“, also „schnelles Essen“. Ach so! Lecker waren sie jedenfalls.
Musikalisch begleiteten uns wie schon oft die Musikerin Claudia am Schifferklavier und ihr Partner Thomas an der Gitarre. Wieder einmal heizten die beiden uns mächtig ein. Alles schunkelte oder sang mit, und wer konnte, schwang das Tanzbein.
Ausflug ins „Libero“
In Waldbüttelbrunn hat man es nie wirklich weit. Also marschierten und rollten wir los zu diesem weithin bekannten und gelobten Lokal:
den Seeweg hinauf, über die Böhmerstraße, dann noch die August-Bebel-Straße hinüber – und eigentlich wären wir schon da gewesen …
Doch der Zufall wollte es, dass just an diesem Tag ein besonderes Ereignis in Waldbüttelbrunn stattfand: Die „BR-Radltour 2025“ legte auf der Etappe von Miltenberg nach Ochsenfurt bei uns einen Zwischenstopp ein!
Bei der Ballsporthalle machten die Radler Pause, doch auf der August-Bebel-Straße kreuzten sie unseren Weg.
Unversehens zu Zuschauern geworden, standen wir am Straßenrand und feuerten die Sportler eifrig an.
Als es uns dann doch zu turbulent wurde, ließen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Libero nieder.
In der gemütlichen Atmosphäre hielten wir ein Schwätzchen und genossen die Leckereien. Das könnte glatt unser „Stammlokal“ werden!
Zum Schluss bedanken wir uns herzlich bei Herrn Pfarrer Cwik, den Musikern Claudia und Thomas, den Radfahrern für die schöne Show, dem gesamten Team des Libero und den freundlichen Angehörigen, die uns beim Ausflug begleitet haben.