Neuigkeiten & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über die Arche gGmbH sowie Veranstaltungen in unseren vielfältigen Einrichtungen. Möchten Sie Sie nie wieder eine wichtige Geschichte oder einen Hinweis auf eine bevorstehende Veranstaltung in Ihrer Nähe verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsfeed im RSS-Format und erhalten jede neue Nachricht direkt auf Ihr Handy oder Ihren Computer.

Fanprojekt Fürth: Anlaufstelle für junge Fußballfans

Datum

Im Gemeindebrief der Fürther Kirchengemeinden Monatsgruß – Evangelisch in Fürth für den November 2025 wurde ein toller Artikel über unser Fanprojekt verfasst. Diesen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und zitieren ihn daher: 

Evangelisch in Fürth: „Seit 2014 bietet das Fanprojekt Fürth der Arche gGmbH jungen Anhänger:innen der SpVgg Greuther Fürth eine verlässliche Anlaufstelle. Die Arche gGmbH, eine sozialpädagogische Einrichtung mit Sitz in der Theresienstraße 17, richtet sich mit ihrem Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren, die sich im Umfeld des Fußballs bewegen – sei es innerhalb der aktiven Fanszene oder darüber hinaus.

Vielfalt fördern, Teilhabe ermöglichen.
Das Projekt verfolgt einen inklusiven Ansatz und spricht alle jungen Stadionbesucher:innen an – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sozialem Status oder Zugehörigkeit. Besonders berücksichtigt werden dabei auch Mädchen und junge Frauen, geflüchtete Jugendliche sowie junge Menschen aus gesellschaftlich benachteiligten Gruppen. Ziel ist es, diese jungen Menschen frühzeitig zu erreichen, ihnen Zugang zu Unterstützung und Beteiligung zu ermöglichen und sie in ihrer sozialen wie persönlichen Entwicklung zu stärken. Das Fanprojekt steht für Offenheit, respektvolles Miteinander und demokratische Werte. Es setzt auf präventive Maßnahmen, um gewalttätigem oder diskriminierendem Verhalten entgegenzuwirken – durch Beziehungsarbeit, Aufklärung und sozialpädagogische Begleitung. Die Einrichtung ist eng mit dem örtlichen Jugendamt vernetzt und fest in die kommunalen Jugendhilfestrukturen eingebunden. Grundlage der Arbeit sind die Prinzipien des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII) sowie das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS).

Sozialpädagogische Arbeit im Fußballkontext
Die Arbeit des Fanprojekts umfasst verschiedene sozialpädagogische Handlungsfelder:

  • Streetwork und aufsuchende Jugendarbeit, insbesondere an Spieltagen
  • Offene Jugendarbeit im Fantreff in der Theresienstraße
  • Einzelfallhilfe und Beratung bei sozialen, persönlichen oder schulischen Anliegen
  • Projekt- und Gruppenarbeit zu jugendrelevanten Themen
  • Kooperation mit Verein, Polizei, Jugendhilfe und weiteren Institutionen
  • Bildungsangebote zur Demokratieförderung, Inklusion und Integration

Das Team aus Christina Haun (Projektleitung seit Februar 2025) und Sebastian Loh (seit 2023) setzen den Schwerpunkt auf Bildungsarbeit zu Vielfalt, Diskriminierung, Teilhabe und Konfliktlösung. Die Angebote sind freiwillig, lebensweltorientiert und niedrigschwellig. Das Fanprojekt Fürth versteht sich als verlässlicher Partner für junge Menschen im Fußballumfeld. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration, zur Förderung einer gewaltfreien Fankultur und zur Stärkung von Bildung, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Verantwortung.“

Quelle: Monatsgruß November 2025 - Evangelisch in Fürth