Neuigkeiten & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über die Arche gGmbH sowie Veranstaltungen in unseren vielfältigen Einrichtungen. Möchten Sie Sie nie wieder eine wichtige Geschichte oder einen Hinweis auf eine bevorstehende Veranstaltung in Ihrer Nähe verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsfeed im RSS-Format und erhalten jede neue Nachricht direkt auf Ihr Handy oder Ihren Computer.

Totale Entspannung beim kleinen Horrorladen mit dem AUW Würzburg

Datum

Am Abend des 07.07. fuhren sechs Bewohner:innen und zwei Mitarbeiter:innen des Ambulant Betreuten Wohnens zusammen mit der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg zu den Frankenfestspielen nach Röttingen. Wir besuchten das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“.

Da im Vorfeld alles gut organisiert war, konnten wir einen völlig entspannten Abend verbringen und würden uns über ein nächstes Mal freuen.

Sommerliches Golfturnier ermöglicht Winterwochende für WG Flexi

Datum

Am 21.07.24 fand im fabelhaften Golfpark Bad Schlema ein ganz besonderes Charity-Turnier statt. Das Startgeld von 50 Euro beinhaltete 20 Euro als Spendengeld, welches zugunsten der Wohngruppen im Kinderheim Bad Schlema aufgebracht wurde.

Wir sind überaus erfreut über diese wundervolle Aktion und planen mit dem Geld ein aktives Nikolaus-Wochenende vom 06.-08.12.24 auf dem Rabenberg. Wir sind schon jetzt voller Vorfreude, euch davon zu berichten, und möchten uns herzlich beim Golfpark Bad Schlema und Matthias Jancic für ihr Engagement bedanken!

 

Ferienfahrt der WG Lemitz nach Rügen

Datum

Vom 23. bis 30. Juni 2024 erlebte die Wohngruppe Lemitz ein Urlaubsspektakel, das sich sehen lassen kann – schaut euch die Fotos an! Ziel war das idyllische Bergen auf Rügen, aber von Ruhe konnte keine Rede sein.

Zum Beispiel bei Karls Erdbeerhof: Was als harmloser Ausflug in den Freizeitpark begann, endete in einer Erdbeerschlacht epischen Ausmaßes – der Kampf um die süßen Früchte war real.

Anderentags ging’s ins Dino-Land. Wer hätte gedacht, dass einige von uns besser mit prähistorischen Riesen klarkommen als mit einem Staubsauger? Die Dino-Fotos sind absolut sehenswert!

Auch für Kultur war gesorgt – ein Besuch der schönen Hansestadt Stralsund  stand ebenfalls auf dem Programm.

Zwischendurch hieß es immer wieder: Ab in die Ostsee! Zwar ist das Wasser dort auch im Sommer erfrischend kühl, aber das hielt niemanden auf. Die wohltuende Erholung am Strand wurde durch hitzige Sandburgenwettbewerbe unterbrochen.

Natürlich durfte auch der Spielspaß nicht fehlen: Auf der Pirateninsel, einem Indoorspielplatz, wurden einige überraschende Talente entdeckt. Ob beim Klettern oder Rutschen – der ein oder andere plante nach diesem Tag heimlich eine Karriere als Freibeuter der Ostsee.

Alles in allem war es eine Woche voller Lachen, Abenteuer und jeder Menge Spaß. Die Bilder sagen mehr als tausend Worte – also schnappt euch ein Eis, klickt durch und freut euch auf das nächste Abenteuer der Wohngruppe Lemitz!

Burger und Bälle - die WG Flexi zeigt vollen Einsatz!

Datum

Am 15. Juli hatten die Jugendlichen der WG Flexi das große Vergnügen, Chemnitz unsicher zu machen. Wir wurden ganz herzlich eingeladen, in dem Burgerrestaurant Peter Pane zu essen. Dies war eine ganz besondere Überraschung, denn wir Betreuer:innen hatten davon nichts erzählt.

Die Jungs hatten es wirklich nicht leicht, sich für den perfekten Burger zu entscheiden, denn die Auswahl war einfach riesig. Aber natürlich war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Sie waren alle rundum zufrieden und ließen das auch dem Betriebsleiter Herrn Dejan Haupt wissen, der ihnen das wundervolle Essen ermöglicht hatte.
Nach dieser köstlichen Stärkung ging es für die Jungs in die Soccerhalle, wo sie sich zwei Stunden lang so richtig austoben durften. Dabei lernten sie, aufeinander Rücksicht zu nehmen und was es bedeutet, in einem Team zu spielen. Es war ein wunderbarer Tag, der viel zu schnell vorbeiging. Am Abend fielen die meisten vor Müdigkeit ins Bett.

WG Flexi beim Erlebniskletterwald Greifensteine

Datum

Am 8. Juli hatten die Jugendlichen der WG Flexi aus dem schönen Erzgebirge einen ganz besonderen Tag: Sie besuchten den fantastischen Erlebniskletterwald Greifensteine. Dabei trauten sich zwei mutige Jungs auf die spannenden und actionreichen Parcours. Zunächst gab es eine ausführliche Einweisung auf einem Übungsparcours, damit alle sicher und mit viel Spaß in den Klettertag starten konnten. Danach ging es endlich auf die richtigen Parcours. Die Jugendlichen zeigten sich dabei sehr gekonnt im Klettern und absolvierten die Parcours zügig, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht. Im Kletterwald hatten sie die Möglichkeit, ihre Kraft, Ausdauer und auch ihren Mut bei den diversen Hindernissen zu testen.

Als krönenden Abschluss durften die Jugendlichen dann noch den Flying Stülpner erleben, eine 150 Meter lange Zipline, die quer über einen Teich führt. Die Jungs zögerten zunächst, so dass der Pädagoge die erste Fahrt absolvierte, um ihnen zu zeigen, wie es geht. Danach ging es auch für die beiden auf die Zipline, und sie waren begeistert. Sofort waren sie bereit für eine Wiederholungsfahrt. Den abenteuerreichen Nachmittag haben wir dann mit einem leckeren Eis ausklingen lassen. 

Sommer, Sonne, tolle Stimmung im Seniorenzentrum Drei Eichen

Datum

Die Bewohner:innen und Mitarbeitenden unseres Pflegeheims Arche Drei Eichen haben am 12.07.24 ein tolles Sommerfest gefeiert. Das Wetter spielte natürlich auch mit und verwöhnte die Gäste mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen. Da war die gute Stimmung vorprogrammiert, auch dank des abwechslungsreichen Programms mit viel Musik. Fürs leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Bei Kaffee, Kuchen, Grill und kühlen Getränken ließen es sich die Gäste gut gehen.
Vielen Dank an alle MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen HelferInnen, die für die Organisation des Festes gesorgt haben.

Arche Margeritenweg meets Kita Flugschule

Datum

Die Zusammenarbeit der Einrichtungen innerhalb der Arche-Familie stellt für uns alle eine besonders wertvolle Erfahrung dar. Auf diese Weise wird Inklusion von Anfang an und bereits bei den jüngsten Teilnehmern gelebt.

So ging es am 27.06. für die Bewohner und Betreuer vom Margeritenweg in den Arche-Kindergarten "Kita Flugschule" ins Hubland. Die Aufgabe war klar: Wir bauen gemeinsam ein Hochbeet. Im Hubland an der alten Flugschule angekommen, wurden wir schon erwartet. Wir haben uns erst einmal gegenseitig begrüßt und dann direkt mit den Vorbereitungen angefangen. Ob Winkel oder Werkzeug halten, mit Hilfe die Bohrmaschine benutzen – alles wurde ausprobiert und miteinander umgesetzt. Dank der guten Mitarbeit und Organisation waren wir auch bald schon fertig und die erste Füllung von selbst gesammelten Stöcken konnte eingebracht werden. Wir vom Margeritenweg wünschen den Erziehern und den Kindern viel Spaß mit dem Hochbeet und eine reiche Ernte!

Freunde treffen auf der Schafwiese

Datum

Die seit Langem bestehende Freundschaft zwischen der Arche Margeritenweg und dem Verein Kürnacher Geschichte(n) e.V., insbesondere mit den Schaffreunden, erreichte am 30.06.24 ihren Höhepunkt.
Bei günstigen meteorologischen Bedingungen wurde ein Inklusionswiesenfest durchgeführt, zu dem auch die Anwohner der Berner Straße und des Margeritenwegs eingeladen wurden. Die Veranstaltung wurde von langer Hand geplant. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählten ein barrierefreier Zugang sowie eine Predigt in leichter Sprache. Zudem wurde eine bewusste Platzierung unter den zahlreichen anderen Besuchern vorgenommen, wodurch der Aspekt der Inklusion besonders berücksichtigt wurde. Die zahlreichen Programmpunkte verflogen im Nu, beispielsweise der Oldtimer-Traktor-Umzug.
Für die entgegengebrachte Herzlichkeit und die verbundenen Mühen möchten wir uns vielmals bedanken.
Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt, Zeit mit Freunden verbringen.

Evangelischer Familiengottesdienst im Margeritenweg

Datum

Am 5. Mai wurde nach einer längeren Periode wieder ein evangelischer Familiengottesdienst im Wohnpflegeheim Margeritenweg abgehalten. Dieser wurde von Pfarrerin Anna Bamberger und zahlreichen Helfern mit großem Engagement über einen längeren Zeitraum vorbereitet. Die Geschichte vom Regenbogenfisch diente der Vermittlung von Themen wie Gemeinschaft, Miteinander und Teilen an die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Besuchern aus der Gemeinde Rottenbauer sowie Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner besucht. Gegen Ende wurde ein kleines Bild, ein Regenbogenfisch, gemeinsam von Groß und Klein, Jung und Alt gemalt, welches am Ende überreicht wurde.

Startschuss für das Pilotprojekt in Bayern des Förderprogramm „Auszubildendenwohnen“ Neubau in der Poppenreuther Straße

Datum

Es ist höchste Zeit, dass in Fürth endlich mehr Wohnraum für Auszubildende geschaffen wird. Nun erfolgt der Spatenstich für den Neubau des lang ersehnten Azubiwohnheims mit 87 Plätzen. Das Vorhaben wurde nun sogar als Pilotprojekt ausgewählt und wird als Beispiel für weitere Projekte in Bayern vorangehen. Das Baugrundstück in der Poppenreuther Straße in Fürth wurde der WBG Fürth Anfang des Jahres 2022 per Erbbaurecht durch den Lutherischen Verein für weibliche Diakonie übertragen. Das Gebäude beherbergte einst das Kinderheim St. Michael, das nur noch in Teilen genutzt wurde und später leerstand. Das Grundstück bleibt auch weiterhin im sozialen Kontext bestehen und bietet bald Auszubildenden, Schüler:innen und Studierenden ein neues Zuhause während ihrer Ausbildung.

Insgesamt entstehen 87 Einzelapartments sowie Gemeinschaftsräume, in welchen die Jugendlichen kochen und zusammenkommen können. Im Erdgeschoss werden zudem Büroräume für die Mitarbeitenden vor Ort entstehen. Selbstverständlich wurde auf eine gesamtheitliche, barrierefreie Gestaltung geachtet. Zudem stehen fünf rollstuhlgerechte Einheiten zur Verfügung.

Wir freuen uns, als Arche dieses Jugendwohnheim betreiben zu dürfen und unsere jahrzehntelange Expertise einzubringen. Ab sofort verfolgen wir gespannt jeden einzelnen Schritt der Schultheiss Hoch und Tiefbau GmbH bis zur Fertigstellung und werden regelmäßig berichten.

Sommergrillen in der Berner Straße

Datum

Am 21. August haben die Bewohner:innen der Berner Straße bei sommerlich-angenehmen Temperaturen ein gemütliches Sommergrillen genossen. Wir haben zum ersten Mal den mobilen Grill auf einer Piaggio APE 50 ausgepackt, die manchen vielleicht aus italienischen Filmen bekannt ist. Es gab verschiedene Leckereien vom Grill, von Bratwürsten über Steaks und Fisch bis hin zu Gemüsespießen und Grillkäse. Nach dem Mittagsgrillen haben wir alle zusammen noch ein paar Luftballons steigen lassen. Damit wollten wir ein paar Wünsche in die Luft entsenden. Im Vorfeld haben wir das Luftamt Nordbayern informiert, damit es hier keine Probleme gibt. Zum Glück mussten wir dazu keine Anträge und Formulare ausfüllen. Wir werden diese Grillaktion mit dem „fahrbaren“ Grill im September auf jeden Fall nochmal wiederholen.

 

Die Berner Straße geht in die Luft

Datum

Wer kennt es nicht, das Lied „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ von Reinhard Mey? Nach einjähriger Pause hat uns der Flugsportclub Giebelstadt ermöglicht, Würzburg/Heuchelhof oder auf Wunsch der Bewohner:innen der Berner Straße auch andere Ziele, aus der Luft zu betrachten.

Am Samstag, den 31.08.2024, fand der erste von zwei Flugtagen für die Bewohner:innen statt. Für Peter, Monika, Helena und den mutigen Otto war dieser Tag ein besonderes Erlebnis. Zwei wollten sich das Ganze von unten anschauen, aber auch das ist natürlich kein Problem. Da wir nun eine große WG sind, haben wir am 14. September einen zweiten Flugtag organisiert.

Wir freuen uns jetzt schon wieder aufs nächste Jahr und danken den Piloten Sebastian und dem Co-Piloten Philipp sowie der netten Unterstützung vor Ort.

Zurück aus der Sommerpause – die Berner Straße feiert Gottesdienst

Datum

Zum Thema „Ich habe einen Namen, damit Gott mich in sein Herz schließt“ feierten die Bewohner:innen der Berner Straße mit Diakon Johann Loch-Karl und Katrin Zellweger einen fröhlichen Gottesdienst.

Mit Unterstützung der Sozialen Betreuung durften alle Bewohner:innen ihren Namen auf ein Herz schreiben, um es dann gemeinsam in einen Kreis zu legen. Dies galt dann auch als kleine Erinnerung an die gemeinsame Feier. Für die musikalische Begleitung sorgte Manuel mit seiner Gitarre.

Dieser fröhliche Gottesdienst fand wie gewohnt zu Monatsbeginn statt, die nächsten Hausgottesdienste sind am 7. Oktober (Erntedankfest mit Toni Barthel) und am 4. November (Totengedenken mit Johann Loch-Karl). Im Dezember ist ein gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst geplant.

Grüße aus dem Zoo Frankfurt

Datum

Am 9. Juli war es mal wieder soweit, der Margeritenweg fuhr los, um einen Ausflug zu unternehmen. Diesmal hieß das Ziel Zoo Frankfurt. 1858 in Frankfurt am Main eröffnet, entstand bis heute eine Ansammlung verschiedenster Tierarten wie z.B. der Katzendschungel, das Exotarium oder das Grzimek-Haus.

Bei der Vielzahl an Tierarten kamen alle auf ihre Kosten und auch das obligatorische Eis durfte nicht fehlen. Abgerundet durch eine ausgiebige Shoppingtour im zooeigenen Shop traten wir am Nachmittag mit vielen Eindrücken die Heimreise an.

Mit Emil auf Entdeckertour – Ein Kinderbus für die Kita Flugschule

Datum

Um die Ausflüge der Kinder in der Kita Flugschule zu unterstützen, hatte die VR-Bank Würzburg ein besonderes Geschenk für die Kinder: den Elektro-Kinderbus Emil.

Mit Emil sind lange Ausflüge mit komfortablem Antrieb möglich. Die kindgerechte Ausstattung und das bunte Aussehen machen den Kinderbus zu einem beliebten Fortbewegungsmittel. Auch Steigungen von 5 % sind für Emil kein Problem. So begleitet er die Kinder auf all ihren bevorstehenden Abenteuern. Wir sagen DANKE!

Schön war sie - unsere Sommerferienbetreuung!

Datum

Das Team von Schule und mehr blickt zurück auf wunderbare Sommerferienbetreuungsprogramme an der Luise-Leikam-, Pestalozzi- und Friedrich-Ebert-Grundschule, die nun erfolgreich zu Ende gegangen sind. Es war eine tolle Zeit voller schöner Erlebnisse, die wir alle gemeinsam genießen durften. In den vergangenen vier Wochen hatten die Kinder die wunderbare Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, neue Freundschaften zu schließen und spannende Abenteuer zu erleben – sowohl bei Ausflügen außerhalb als auch bei geplanten Aktionen innerhalb der Räumlichkeiten unserer Ferienbetreuungen.

Unsere abwechslungsreichen Programme, die von kreativen Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten reichten, haben den Kindern nicht nur viel Spaß bereitet, sondern auch ihre persönliche und soziale Entwicklung auf liebevolle Weise gefördert.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unseren wunderbaren Teams, die mit so viel Herzblut und Engagement dafür gesorgt haben, dass jedes Kind individuell betreut wurde und sich rundum wohlfühlen konnte. Außerdem sagen wir Danke an unser Cateringunternehmen Frankencatering, das uns während der Sommerferien mit köstlichen Speisen versorgt hat. Die vielen positiven Rückmeldungen von Eltern, Erziehungsberechtigten und Kindern zeigen uns, dass wir gemeinsam eine wertvolle und bereichernde Zeit geschaffen haben, die allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Sommerferienbetreuung und darauf, auch in Zukunft viele glückliche Gesichter zu sehen. Bis dahin wünschen wir allen Kindern und Familien eine erholsame Zeit, einen reibungslosen Start in den Schulalltag und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Grüße aus den Bergen!

Datum

In der vergangenen Woche erlebte unsere Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Zirndorf ein besonderes Abenteuer: Eine Reise nach Oberstdorf, die nicht nur den Horizont erweiterte, sondern auch den Teamgeist stärkten. Mit einem Mix aus Neugier, Vorfreude und einem Hauch von Nervosität machten sich die Jugendlichen auf den Weg in die idyllische Bergwelt des Allgäus.

Planungstag in der Kita Flugschule

Datum

Am 05. Juli 2024 hatte das Team der Kita Flugschule seinen zweiten Planungstag. An diesem Tag ging es nicht nur darum, sich untereinander besser kennen zu lernen, sondern auch darum, gemeinsame Werte für die pädagogische Arbeit zu definieren. Unser Team weiß, wie wichtig ein guter Zusammenhalt ist und wie wertvoll die gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten ist. Neben der Produktivität durfte aber auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnten wir uns über viele Themen austauschen, die uns wichtig sind. Ein rundum gelungener Tag!

Tiergestützte Therapie in St. Christophorus

Datum

Zweimal im Monat geht es in der Kinderarche St. Christophorus tierisch zu, denn dann kommt Patricia Bergmann mit ihrer ausgebildeten Therapiebegleithündin Nala zu den Kindern und Jugendlichen.

Nala spürt instinktiv, wie es den Kindern und Jugendlichen gerade geht und kuschelt sich entsprechend an sie an und vermittelt so ein Gefühl von Geborgenheit.

Neue Projekte im Bereich Pflege an der Arche TWI Eggolsheim

Datum

Mehrere Maßnahmen ermöglichen, dass gleich zwei Sozialpädagogen an der Berufsfachschule für Pflege St. Nikolaus der Arche Teach and Work International gGmbH tätig werden können. Die Angebote umfassen die Begleitung und Beratung im Bereich der Pädagogik und des Stütz- und Förderunterrichts für Auszubildende in der Pflege.

Der Fränkische Tag berichtet anschaulich über die neuen Projekte im Artikel Innovative Lösungen für den Pflegenotstand. Den Artikel können Sie auch unten verlinkt lesen.

Wir sind stolz, mit unseren Projekten Pflege-Leicht und Ejsa-Care Teil dieser innovativen Lösung zu sein.

Seite 6 – Nachricht 101 bis 120 von 239