Neuigkeiten & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über die Arche gGmbH sowie Veranstaltungen in unseren vielfältigen Einrichtungen. Möchten Sie Sie nie wieder eine wichtige Geschichte oder einen Hinweis auf eine bevorstehende Veranstaltung in Ihrer Nähe verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsfeed im RSS-Format und erhalten jede neue Nachricht direkt auf Ihr Handy oder Ihren Computer.

Weihnachtsfeier im Bambino

Datum

Die Weihnachtsfeier im Bambino begann gleich morgens mit einem gemeinsamen Frühstück. Unsere selbstgebackenen Plätzchen schmeckten uns besonders gut. Danach hörten wir die Weihnachtsgeschichte und fanden einen Brief vom Weihnachtsmann! Er bat uns um Hilfe, weil er vor lauter Arbeit nicht mehr dazu kam, den Tieren etwas zu schenken. Er brachte uns Äpfel, Apfelsinen, Erdnüsse und Sonnenblumenkerne. Gemeinsam haben wir die Früchte mit den Kernen und Nüssen bestückt.

Danach machten wir einen Ausflug rund um den Kindergarten. Unsere Weihnachtsgeschenke für die Tiere wurden großzügig verteilt. Auch die Eichhörnchen bekamen viele Erdnüsse. Und weil wir uns so über uns selbst gefreut haben, gab es zum Abschluss noch unseren Wichtel-Weihnachtstanz.

Und die Geschenke für die Kinder? Die sind hoffentlich nach den Ferien im Kindergarten. Unser Wichtel, Hubertus Spekulatius der Dreizehnte, hat uns versprochen, dass er die Geschenke am 24. Dezember entgegennimmt und gut auf sie aufpasst, bis wir wieder da sind. In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2025!

 

GenialSozial: Schüler:innen spenden an die Wohngruppen in Lauter

Datum

1751 Euro und 40 Cent: Diese Summe durfte Frau Damaris Günther-Schmidt für die Wohngruppe in Lauter von den Schüler:innen aus Niederwürschnitz freudig entgegennehmen. 250 Jugendliche der Internationalen Schulen Niederwürschnitz, der Oberschule und des Gymnasiums hatten dafür im Sommer einen Tag lang gearbeitet. Im Rahmen der Aktion „GenialSozial“ der Sächsischen Jugendstiftung tauschten sie am 18. Juni die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und halfen beispielsweise im Büro oder im Blumenladen aus.

Das gesammelte Geld wird in das Außengelände der Wohngruppen in Lauter investiert, in denen Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen Unterstützung finden. Unter anderem sollen die Ballfangnetze erneuert werden. „Die Schülerinnen und Schüler sehen, dass ihre Hilfe ankommt und können gleichzeitig Arbeitserfahrungen sammeln“, erklärt die stellvertretende Schulleiterin Grit Vogel. Viele kleine Helfer haben zu dieser großen Spende beigetragen, besonders bemerkenswert ist, dass die Gesamtsumme bei der ersten Teilnahme so hoch ausgefallen ist. Insgesamt kamen 5.823 Euro zusammen, von denen „GenialSozial" einen Großteil für weltweite Projekte wie den Bau von Krankenhäusern oder Schulen in Entwicklungsländern einsetzt.

Auf dem Foto (bitte Anklicken zur vollständigen Darstellung) zu sehen sind: Die Achtklässlerin Annica (vorn links), die Elftklässlerin Melissa (rechts), die stellvertretende Schulleiterin Grit Vogel (links) der Internationalen Schulen Niederwürschnitz und in der Mitte: Damaris Günther-Schmidt von der Arche. Foto: Ralf Wendland

Wunschweihnachtsbaum von Siemens Healthineers

Datum

Auch in diesem Jahr durften wir an der wunderbaren Aktion von Siemens Healthineers teilnehmen. Benachteiligte Kinder aus unseren Einrichtungen konnten sich einen Weihnachtswunsch ausdenken, den wir an Siemens weitergeleitet haben. Diese Wünsche wurden dann an den firmeneigenen Weihnachtsbaum gehängt, so dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit hatten, als Christkind zu fungieren und jeweils einen Wunsch zu erfüllen.

Am 20. Dezember 2024 fand die Bescherung in der Theresienstraße in Fürth statt. Wir waren tief berührt von der großen Mühe, die sich die einzelnen Mitarbeitenden gemacht haben, um die Geschenke liebevoll zu verpacken und individuell zu gestalten.

Pünktlich zum Fest wurden die Geschenke in die jeweiligen Einrichtungen geliefert. Für viele Kinder in unseren Einrichtungen, die Weihnachten nicht zu Hause verbringen können, ist diese Aktion von besonderer Bedeutung.

Herzlichen Dank für die Geschenke und die tolle Organisation!

Weihnachten und Silvester in der Berner Straße

Datum

Am Vormittag des Heiligen Abends konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Berner Straße und teilweise auch ihre Angehörigen in unserem Weihnachtsgottesdienst mit Diakon Johann Loch-Karl auf Weihnachten einstimmen. An diesem Tag gab es einen Weihnachtsbrunch mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die sich die Bewohnerinnen und Bewohner gewünscht hatten und gemeinsam mit der Sozialen Betreuung zubereitet wurden. Anschließend fand die Bescherung statt.

Auch der Silvesterabend wurde mit vielen Köstlichkeiten gestaltet. Die beliebten Knallfrösche durften natürlich auch nicht fehlen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Besinnliche Weihnachtsfeier im Pflegeheim Arche Drei Eichen

Datum

Auch in diesem Jahr durften sich die Bewohner:innen des Alten- und Pflegeheims Arche Drei Eichen am 13. Dezember 2024 über eine stimmungsvolle und besinnliche Weihnachtsfeier freuen.

Die festlich geschmückten Räume und die herzliche Atmosphäre sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Mit schwungvollen und besinnlichen Liedern wurden alle auf Weihnachten eingestimmt. Bei dem einen oder anderen Lied wurde kräftig mitgesungen. Es blieb auch genügend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach einem festlichen Abendessen endete die Weihnachtsfeier mit dem gemeinsamen Lied „O du fröhliche“. Die Senior:innen waren sich einig: eine sehr schöne Weihnachtsfeier!

Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“

Datum

Die  Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute" bietet einen wertvollen Impuls für unsere Arbeit. Die Auslegung von Renate Karnstein regt dazu an, Entscheidungen nicht nur aus der eigenen Perspektive zu betrachten, sondern die Bedürfnisse und Lebensrealitäten der Menschen, mit denen wir arbeiten, in den Mittelpunkt zu stellen.

Wir treffen täglich Entscheidungen, die oft weitreichende Auswirkungen auf das Leben von Menschen haben. Die von Karnstein beschriebene Herausforderung, zwischen den eigenen Überzeugungen und den Erwartungen anderer abzuwägen, ist besonders relevant, wenn es darum geht, die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen zu erkennen und zu berücksichtigen. In der Arbeit mit alten und kranken Menschen beispielsweise müssen wir oft zwischen medizinischen Notwendigkeiten und den persönlichen Wünschen der Betroffenen abwägen. Hier ist es wichtig, nicht nur das Offensichtliche zu prüfen, sondern auch zu hinterfragen, was für die Menschen in ihrer speziellen Situation wirklich gut ist.

Im Kontext der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es unerlässlich, ihre Stimmen zu hören und sie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. „Prüft alles und behaltet das Gute“ ermutigt uns, neue Ansätze und Methoden zu erforschen, die den Bedürfnissen junger Menschen gerecht werden. Dabei sollten wir uns nicht scheuen, auch Ungewohntes zuzulassen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die sowohl ihre Entwicklung fördern als auch ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Die Arbeit mit Geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen erfordert besonders viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Hier gilt es, Vorurteile abzubauen und Menschen in ihrer Vielfalt zu akzeptieren. Der Aufruf, alles zu prüfen und das Gute zu bewahren, erinnert uns daran, dass jeder Mensch wertvolle Perspektiven und Erfahrungen mitbringt, die unser eigenes Verständnis erweitern können. Es ist eine Einladung, miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und gemeinsam nach Wegen zu suchen, die zu einem besseren Miteinander führen.

Die Jahreslosung 2025 lädt uns ein zu einem lebendigen, prüfenden Leben, das sowohl die eigenen Überzeugungen als auch die Bedürfnisse der Menschen, mit denen wir arbeiten, in den Blick nimmt. Es ist ein Aufruf zur Dankbarkeit, zur Offenheit für Neues und zur Bereitschaft, in Gemeinschaft zu wachsen und zu lernen. So bereichert unsere Arbeit nicht nur die Menschen, denen wir helfen, sondern auch uns selbst.

Adventszeit in der Kita Flugschule

Datum

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit haben die Kinder der Kita Flugschule mit viel Eifer und Freude Plätzchen gebacken und natürlich den Tannenbaum geschmückt. Auch die Eltern dürfen sich auf was Selbstgebasteltes freuen.

Am Nikolaustag erlebten wir unseren festlichen Adventsnachmittag. Zunächst erfüllte der Gesang der Kinder den Raum, und es klang, als würden sie versuchen, die Weihnachtsgeister aus dem Schlaf zu singen.

Nach dem musikalischen Spektakel versammelten wir uns in gemütlicher Runde, um bei duftendem Punsch und frisch gebackenen Plätzchen das süße Leben zu genießen. Wenn man die Plätzchen gegessen hat, war der Punsch so lecker, dass wir uns fragten, ob er vielleicht ein geheimes Rezept aus dem Weihnachtsland hatte. Alles in allem war es ein Nachmittag voller Lachen, Leckereien und dem unerschütterlichen Glauben, dass die Weihnachtszeit die beste Zeit im Jahr ist – auch wenn das Plätzchenbacken ein wenig chaotisch war!

Weihnachtsfeier in der Wohngruppe des AUW Würzburg

Datum

Auch die Wohngemeinschaft in Rottenbauer des AUW Würzburg veranstaltete dieses Jahr wieder eine kleine gemeinsame Weihnachtsfeier. Bei lustigen Spielen, Wichteln, gemeinsam bestellten Essen und guten Unterhaltungen saßen alle etliche Stunden zusammen und genossen die Zeit. Auch die neuen Mitbewohner:innen haben sich gut in die Gruppe eingefunden und mit viel Freude an der Feier teilgenommen.

Besuch des Konzerts des Heeresmusikkorps Veitshöchheim

Datum

Am 15. Dezember lud die Seniorenvertretung Würzburg wieder zum alljährlichen Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim ins Congress-Centrum nach Würzburg ein. Auch einige Klient:innen des Ambulant unterstützten Wohnens in Würzburg Rottenbauer konnten dieses wieder besuchen. Alle lauschten gebannt den Klängen des Orchesters, das ein buntes Programm von Märschen über moderne Musik bis hin zu Adventsliedern zum Besten gab.

Weihnachtsfeier im AUW Würzburg

Datum

Am Nikolaustag fand im Café Drei Eichen die alljährliche Weihnachtsfeier des Ambulant unterstützten Wohnen in Würzburg Rottenbauer statt. Mit einem Krippenspiel, gemeinsamen festlichen Liedern und einem Überraschungsbesuch des Nikolauses mit einem kleinen Präsent für alle konnten die Klient*innen gut auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden. Alle berichteten anschließend, dass ihnen die Weihnachtsfeier sehr gut gefallen hat und lobten das Weihnachtsessen der Küche.

Schöner Wohnen im AUW Rottenbauer

Datum

Die Wohngemeinschaft des Ambulant Betreuten Wohnens in Rottenbauer hatte den Wunsch, ihren Gruppenraum farblich schöner zu gestalten. Nach gemeinsamer Planung wurde dies mit Hilfe von Familie und Freund:innen an einem Samstag in die Tat umgesetzt. Alle packten kräftig mit an und nach einem langen Tag kann sich das Ergebnis sehen lassen. Die Bewohner:innen der WG sind zu Recht sehr stolz über ihre neu gestalteten Wände.

Frohe Weihnachten!

Datum

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Gemeinsam können wir viel bewegen – nicht nur zur Weihnachtszeit!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihre Arche gGmbH!

Großzügige Spende der Firma Johann Bunte

Datum

Am 11. Dezember 2024 durften wir eine großzügige Spende von der Firma Johann Bunte entgegen nehmen. Im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs zwischen dem Niederlassungsleiter in Nürnberg, Herrn Georg Binder, Frau Sabine Steinmüller und Andreas Müßig sowie Veronika Grießer wurden die Inhalte und deren Kernprobleme der Kinder- und Jugendhilfe in Mittelfranken erörtert. Dabei wurde ersichtlich, dass ein hoher Bedarf an Unterstützung in diesem wichtigen Bereich besteht. Herr Binder und Frau Steinmüller von der Firma Bunte bekundeten ihr großes Interesse an der Arbeit der Arche gGmbH und betonten die Bedeutung dieser Unterstützung für Kinder und Jugendliche in der Region.

Die Spende wird unmittelbar in die Projekte der Kinder- und Jugendhilfe fließen und somit zahlreichen jungen Menschen zugutekommen. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Bunte für ihr Interesse und die wertvolle Unterstützung!

Petra Guttenberger zu Gast: Impulse für die Pflegeausbildung an Teach and Work International

Datum

Am 20. November 2024 durften wir Frau Petra Guttenberger, Mitglied des Bayerischen Landtags und Aufsichtsratsmitglied des Sozialnetzwerks Arche e. V., an unserer Pflegefachschule Teach and Work International willkommen heißen. Ihr Besuch war ein wichtiger Moment für uns und unterstrich die Bedeutung unserer Arbeit in der Ausbildung von Fachkräften.

In unserer Schule bereiten wir engagierte Fachkräfte, qualifizierte Helfer und ausländische Fachkräfte auf die Anerkennung zur Fachkraft vor. Als Arche gGmbH legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir sind stolz darauf, kompetente Lehrer, Dozenten und Mitarbeitende an unserer Seite zu haben, die uns dabei unterstützen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.

Die Qualität des Unterrichts stellt für uns ein essenzielles Kriterium dar. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler in sämtlichen Lebensbereichen, wie beispielsweise hinsichtlich ihrer Wohnsituation oder ihrer finanziellen Situation, adäquat und individuell zu fördern und zu unterstützen. So stellen wir sicher, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bestens vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten können.

Wir danken Frau Guttenberger für ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Sinne einer starken und kompetenten Fachkräfteausbildung!

Ein unerwartetes Weihnachtswunder für die Berner Straße

Datum

Überraschend und dann auch noch kostenlos erhielt die Berner Straße Gutscheine für das Christmas Miracle am zweiten Adventswochenende im CCW in Würzburg. Eine Mischung aus Musik, Tanz und Theater entführte uns in die Weihnachtsgeschichte.

Organisiert wird das Musical von der christlichen Hilfsorganisation „Ich halte dich e.V.“, die sich seit 2022 für geflüchtete Jugendliche einsetzt. Das Musical ist eine kostenlose Aufführung für die ganze Familie, inszeniert von koreanischen und europäischen Studierenden. Würzburg ist eine von 45 europäischen Städten, in denen das Musical Station macht.

Fast zweieinhalb Stunden durften wir der Weihnachtsgeschichte lauschen und begeistert mitfiebern. Im zweiten Teil der Aufführung des Weihnachtswunders gab es eine moderne Weihnachtswundergeschichte eines kleinen Mädchens zu sehen. Höhepunkt war am Ende das gemeinsame Singen des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf Englisch. Da es sich um eine englischsprachige Musicalgruppe handelt, war das gesamte Konzert in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln auf einer Leinwand zu hören.

Für Otto, Peter, Kristina und Hildegard standen jedoch die Musik und die mitreisenden Schauspieler im Mittelpunkt des Weihnachtswunders.

Berner Straße im Glasmuseum

Datum

Für die Bewohner:innen der Berner Straße hat sich der alljährliche Besuch im Glasmuseum in Wertheim schon fast zu einer festen Institution entwickelt.

Für Heike, Silvia, Ella und Daniela war das Glasmuseum ein stimmungsvoller Ausflug gerade in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung des Glasbläsermeisters Ralf, von dessen Handwerk es nur noch eine Handvoll gibt, hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, selbst eine Glaskugel herzustellen. Im Glas-Shop bzw. im Glasmuseum, dem zweitgrößten Zentrum der deutschen Laborglasindustrie, erhielten wir interessante Informationen über die Glas-Stadt Wertheim. Zudem gibt es in Wertheim eine Glaskunst-Akademie. Ein Abstecher in die romantische Altstadt rundete den vorweihnachtlichen Ausflug ab.

Erfolgreiches Überwachungsaudit der Berufshilfe

Datum

Am 21. November fand das jährliche Überwachungsaudit der DEKRA statt, das für Anbieter von berufsbezogener Hilfe von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Überprüfungsprozess dient der Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Audit erfolgreich bestanden wurde. Die Prüfer bestätigten die Einhaltung aller relevanten Standards und hoben die hohe Qualität unserer Dienstleistungen hervor. Dies ist ein bedeutender Erfolg für unser Team und unterstreicht unser Engagement für exzellente Arbeit und die Zufriedenheit unserer Klienten.
Die regelmäßige Überwachung und Rezertifizierung sind für uns von großer Wichtigkeit, da sie nicht nur die Qualität unserer Angebote sichern, sondern auch unser Bestreben, kontinuierlich zu wachsen und uns zu verbessern, unterstützen. Wir sind stolz auf das Erreichte und werden auch in Zukunft alles daran setzen, die hohen Standards zu halten und weiter auszubauen.

Gemeinsam für einen sicheren Raum

Datum

Als Träger der Kinder- und Jugendhilfe legen wir großen Wert auf den Schutz und das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Aus diesem Grund verfügen wir über ein umfassendes Schutzkonzept. Dieses Konzept dient nicht nur der Prävention von Gefährdungen, sondern auch der Förderung eines sicheren und förderlichen Umfelds für alle uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen durch Sensibilisierung und Schulung, durch festgelegte Verfahren zu Schutzmaßnahmen, aber auch durch Partizipation der Schutzbefohlenen. Die kontinuierliche Evaluierung und Verbesserung unseres Schutzkonzeptes ist für uns daher von zentraler Bedeutung. Wir wollen sicherstellen, dass es den aktuellen Standards entspricht und den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Kinder sicher und respektiert fühlen. Unser ausführliches Schutzkonzept und unsere Maßnahmen finden Sie dauerhaft an dieser Stelle

Gemeinsam für einen sicheren Raum - Ihr Team des Kinder- und Jugendhilfeverbundes der Arche gGmbH

4. Weihnachtsspaziermarkt in Rottenbauer

Datum

Am 08. Dezember 2024 erstrahlte der Stadtteil Rottenbauer im festlichen Glanz des 4. Weihnachtsspaziermarktes. Wie in den vergangenen Jahren waren wir mit einem liebevoll gestalteten Stand vor unserem Café Drei Eichen vertreten.

Besonders erfreulich war die Teilnahme des integrativen Töpferns sowie unserer Hauswirtschaftsabteilung, die eine wunderbare Auswahl an nützlichen und ästhetischen Gegenständen präsentierten. Die Resonanz war überwältigend – zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die besinnliche Atmosphäre und ließen sich von der adventlichen Stimmung mitreißen.

Ein Highlight des Tages war der köstliche Glühwein aus unserem Café, der für wohlige Wärme und festliche Gemütlichkeit sorgte. Es war ein rundum gelungener Tag, der die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest spürbar machte.

Margeritenweg genießt Weihnachtszauber in der Kleeblattstadt

Datum

Wenn der Margaritenweg in die Kleeblattstadt kommt, wird es sonnig. Nach einer staufreien Fahrt von Würzburg nach Fürth sind die Bewohner des Margaritenwegs am frühen Mittag an ihrem Ziel, dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, angekommen. An rund 24 mittelalterlichen Ständen gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Da sind zum Beispiel Kerzenzieher, Glas- und Schmiedekünstler, Holzhandwerker, Gewandschneider, Töpfer und Filzer. Ein echtes Highlight ist der Badezuber, in dem Mutige ein Bad nehmen und dabei ein Tässchen Met genießen können. Wir haben uns aber vor allem auf den Kaiserschmarrn-Stand konzentriert, der es wirklich in sich hatte. Alles in allem können wir dieses Ausflugsziel sehr empfehlen.

Seite 9 – Nachricht 161 bis 180 von 354